In-Ohr-Hörgeräte
In-Ohr-Hörgeräte sind kleine Geräte, die direkt im Gehörgang platziert werden. Sie sind diskret und für ältere Kinder geeignet, die in der Lage sind, ihre eigenen Hörgeräte zu handhaben. Diese Art von Hörgeräten bietet eine gute Klangqualität und passt sich gut an die individuellen Bedürfnisse des Kindes an. Sie sind jedoch möglicherweise nicht ideal für sehr kleine Kinder geeignet, da sie leicht zu verlieren oder zu beschädigen sind.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind eine häufige Wahl für Kinder jeden Alters. Sie sind robust, einfach zu handhaben und bieten eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Diese Art von Hörgeräten sitzt hinter dem Ohr und ist mit einem dünnen Schlauch mit einem kleinen Ohrpassstück verbunden. Sie eignen sich gut für Kinder, da sie leicht anzupassen sind und mit dem Kind mitwachsen können. Darüber hinaus bieten sie eine gute Klangqualität und sind in der Regel für viele verschiedene Arten von Hörverlust geeignet.
Offene-Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Offene-Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind ähnlich wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, unterscheiden sich jedoch in der Bauweise. Sie haben eine perforierte Otoplastik, die eine bessere Belüftung des Gehörgangs ermöglicht. Diese Hörgeräte sind besonders gut geeignet für Kinder, die häufig unter Ohrenschmalzproblemen leiden. Sie bieten auch einen natürlicheren Klang, da sie den Klang nicht so stark im Ohr kanalisieren wie andere Modelle.
Im-Ohr-Hörgeräte
Im-Ohr-Hörgeräte sind maßgefertigte Geräte, die in der Ohrmuschel platziert werden. Sie sind diskret und passen sich gut der Form des Ohres an. Diese Art von Hörgeräten kann für ältere Kinder geeignet sein, die bereits ausreichend Verantwortung für die Pflege ihres Hörgeräts übernehmen können. Sie bieten eine gute Klangqualität und sind in der Regel für leichten bis moderaten Hörverlust geeignet.